Anmeldung und Registrierung für

Schulen

Vielfalt und Qualität im Ganztag mit unseren Lernbegleitungen

Gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus hat Teach First Deutschland das Programm Paper.Plane ins Leben gerufen. Ziel ist es, die wachsende Nachfrage an qualitativ hochwertigen Ganztagsangeboten an sächsischen Schulen in der Akquise zu unterstützen.

Unsere Lernbegleitungen sind zumeist Studierende und unterstützen Ihre Schule dabei, einen Ort ganztägigen Lernens zu gestalten – sei es durch Hilfe im Unterricht, Hausaufgabenbetreuung oder vielfältige Nachmittagsangebote. Sie werden von uns ausgewählt, qualifiziert und kontinuierlich durch unser erfahrenes Team begleitet und weitergebildet.

Übrigens

Als gemeinnützige Bildungsorganisation erheben wir keine Gebühren für die Registrierung und Vermittlung von Lernbegleitungen.

Rahmenbedingungen

  • Registrierung ist offen für Schulen in Sachsen
  • Lernbegleitungen engagieren sich mind. 90 Minuten pro Woche, über mindestens sechs Monate hinweg
  • Anstellung erfolgt über einen Dienstleistungsvertrag
    nach Vorlage des Landesamtes für Schule und Bildung
  • Abrechnung geschieht über schuleigene Mittel

 

  • Stundenbasiertes Honorar für Lernbegleitungen

        (Sadt: 25 €/ 60 min, ländlicher Raum: 30 €/ 60 min)

  • Fahrt- und Weiterbildungskosten sind im Honorar enthalten
  • Prüfung des erweiterten Führungszeugnisses und der 
    Masernschutzimpfung werden gewährleistet
  • Als gemeinnützige Bildungsorganisation erheben wir keine Gebühren für die Registrierung und Vermittlung von Lernbegleitungen

Einsatzbeginn zum
neuen Schuljahr:

2023/24

Registrierungsfrist
für Schulen:

09.06.2023

Bereit zum

abheben?

Registrieren Sie jetzt Ihre Schule bei Paper.Plane

Bitte füllen Sie das folgende Anmeldeformular aus. Nachdem wir Ihre Registrierung geprüft haben, melden wir uns per E-Mail bei Ihnen und sagen Ihnen, wie es weiter geht.

Hinweis: Die gemachten Angaben gelten für ein Schulhalbjahr und bilden die Grundlage für ein bedarfsgerechtes Angebot der Lernbegleitung(en) an Ihrer Schule. Bedenken Sie bitte, dass eine Registrierung noch nicht automatisch mit einer Besetzung einhergeht.

Anmeldeformular

* erforderlich

Sie haben Fragen?

Gern stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Werfen Sie einen Blick in unsere Rubrik „Häufig gestellte Fragen“ oder buchen Sie einfach online einen freien Sprechstundentermin.

Josefin Klose

Strategie & Schulen
+49 163 803 46 66

Häufig gestellte Fragen

Die Anstellung der Lernbegleitungen erfolgt über einen Dienstleistungsvertrag (nach Vorlage des LaSuB) und kann über schuleigene Mittel abgerechnet werden. In Einzelfällen ist auch die Abrechnung über das Lehrerkapitalisierungsvermögen möglich.

Unsere Lernbegleitungen eignen sich im Zuge eines intensiven Qualifizierungsseminars und via Selbststudium die wichtigsten pädagogischen Kernkompetenzen an, darunter z.B. Wissen um die Grundbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, Klassenmanagement, Gesprächsführung uvm.

Auch während ihres Schuleinsatzes werden die Lernbegleitungen kontinuierlich von uns weitergebildet, u.a. hinsichtlich Stundenplanung, Unterrichtsmethoden sowie Selbst- und Sozialkompetenzen. Weitere Informationen zur Qualifizierung finden Sie hier.

Das Honorar (à 60 Minuten) beträgt in den Städten Chemnitz, Dresden und Leipzig je 25 Euro; in allen anderen Regionen 30 Euro. Bitte beachten Sie, dass ein Abweichen von diesem Honorar zum Ausschluss aus dem Programm führt.

Wichtig ist, dass Sie im Feld „Vermerk“ die Programmbezeichnung „Paper.Plane“ eintragen, damit die LaSuB-Servicestelle die Verträge bei der Abrechnung unserem Programm zuordnen kann.

Die Lernbegleitungen sind zumeist Studierende sächsischer Hochschulen. Ausgehend von den Interessen und Fähigkeiten der Lernbegleitungen und den Bedarfen Ihrer Schulen nehmen wir die Zuteilung vor. Angebot und Umfang werden in einem Gespräch zwischen Ihnen und der Lernbegleitung festgelegt.

Bitte vereinbaren Sie zu Beginn mit der Lernbegleitung eine feste Ansprechperson an Ihrer Schule und garantieren ihr den Zugang zu den wichtigsten Räumen (ggf. mit eigenem Schlüssel). Der Austausch mit dem Kollegium erleichtert der Lernbegleitung die Integration an Ihrer Schule. Die pädagogische Qualifizierung und Begleitung werden von Paper.Plane übernommen.

Nein, das Programm steht nur staatlichen Schulen offen.